Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Teilnahme- und Zahlungsbedingungen
1 Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle Angehörigen der in der jeweiligen Veranstaltungsankündigung genannten Zielgruppen.
2 Anmeldung und Zahlungsmodalitäten
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Kann die Anmeldung aufgrund verfügbarer Plätze von der Akademie der CGC Wien akzeptiert werden, erhält der/die Teilnehmer*in eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung per E-Mail an die bekannt gegebene E-Mail-Adresse. Mit dem Versand dieser Unterlagen durch die Akademie der CGC Wien gilt die Veranstaltung als rechtlich verbindlich gebucht und die Zahlungspflicht wird wirksam. Die Teilnahmegebühr ist prompt und ohne Abzug zu entrichten.
Ohne vorherige Einzahlung der Seminargebühr ist eine Teilnahme am Seminar nicht möglich!
Die Teilnehmer*innen verzichten auf eine postalische Zusendung der Rechnung und nehmen die Datenschutzinformationen zur Kenntnis.
3 Hinweis zur elektronischen Zustellung der Rechnung
Die Teilnehmer*innen sind dafür verantwortlich, dass E-Mails der CGC Wien (z. B. Rechnungen) an die bekannt gegebene Adresse zugestellt werden können. Bitte stellen Sie sicher, dass Spamfilter oder Firewalls den Empfang nicht behindern.
Änderungen der E-Mail-Adresse müssen der CGC Wien umgehend schriftlich mitgeteilt werden. Nachrichten an die zuletzt bekannt gegebene E-Mail-Adresse gelten als ordnungsgemäß zugestellt.
In Ausnahmefällen kann eine Rechnung auch postalisch an die zuletzt genannte Anschrift gesendet werden.
4 Teilnahmegebühren
Die Höhe der Teilnahmegebühr ergibt sich aus dem jeweils aktuellen Programm. Die Gebühren sind gemäß § 6 Abs. 1 Z 27 UStG von der Umsatzsteuer befreit.
5 Fälligkeit der Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr ist mit Erhalt der Anmeldebestätigung fällig und in voller Höhe auf das folgende Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: Child Guidance Clinic gGmbH
Bank: Erste Bank
IBAN: AT36 2011 1852 4373 2600
BIC: GIBAATWWXXX
Mit der Anmeldung wird die Zahlungsverpflichtung begründet.
6 Rücktritt und Stornobedingungen
Ein Rücktritt von der Anmeldung muss schriftlich erfolgen und ist erst nach Bestätigung des Eingangs durch die CGC Wien gültig.
Bitte richten Sie Stornierungen an: 📧 [akademie@cgc-wien.at]
Stornofristen und Gebühren:
- bis 40 Tage vor Veranstaltungsbeginn: kostenlose Stornierung möglich
- bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn: Bearbeitungsgebühr von € 40,–
- Bei danach folgendem Rücktritt ist die gesamte Teilnahmegebühr zu entrichten – es sei denn, es wird ein/e Ersatzteilnehmer*in nominiert oder es rückt jemand von der Warteliste nach.
Diese Regelungen gelten auch bei Krankheit oder anderen nicht beeinflussbaren Gründen.
Wer sich zu einem Seminar anmeldet, jedoch ohne Abmeldung nicht teilnimmt und auch nicht gezahlt hat, wird von der Teilnahme an weiteren Veranstaltungen ausgeschlossen, bis die offene Gebühr beglichen wurde.
Rücktrittsrecht bei Fernabsatzgeschäften (FAGG)
Erfolgt die Buchung im Fernabsatz (z. B. per E-Mail, Internet oder Telefon) und handelt es sich um eine Buchung als Konsumentin (nicht als Unternehmerin), besteht ein gesetzliches Rücktrittsrecht gemäß dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG).
Ein Rücktritt ist dabei innerhalb von 14 Kalendertagen ab Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen möglich. Die Rücktrittserklärung muss schriftlich erfolgen (z. B. per E-Mail oder Post), maßgeblich ist das Absendedatum. Samstage gelten nicht als Werktage.
Achtung: Dieses Rücktrittsrecht gilt nicht, wenn die Veranstaltung bereits innerhalb der 14-Tage-Frist beginnt.
7 Teilnahmebestätigung
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Veranstaltung wird die Teilnahmebestätigung nach Semesterende automatisch per E-Mail versendet.
8 Duplikate von Teilnahmebestätigungen
Aufgrund des damit verbundenen Aufwands werden Duplikate von Teilnahmebestätigungen ausschließlich gegen eine Bearbeitungsgebühr von € 10,- pro Exemplar ausgestellt.
9 Pausenregelung
Die angegebenen Stundenzahlen beziehen sich auf Arbeitseinheiten zu jeweils 45 Minuten. Pausenzeiten sind darin nicht enthalten.
10 Datenschutzinformationen und Änderungen der Teilnahmebedingungen
Im Rahmen der Anmeldung und Teilnahme werden personenbezogene Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Teilnahmeinformationen) zum Zweck der Veranstaltungsorganisation verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz sind der Datenschutzerklärung der CGC Wien zu entnehmen. Die CGC Wien behält sich vor, die Teilnahmebedingungen bei Bedarf zu aktualisieren. Änderungen werden den Teilnehmer*innen per E-Mail bekannt gegeben und treten 30 Tage nach Zustellung in Kraft. Sofern kein schriftlicher Widerspruch innerhalb dieser Frist eingeht, gelten die Änderungen als akzeptiert.
11 Programmänderung und Haftung
Die CGC Wien behält sich das Recht vor, aus organisatorischen Gründen Änderungen am Veranstaltungsprogramm, am Termin, am Ort, an der Seminarleitung oder den Inhalten vorzunehmen. Dazu zählen auch Absagen aufgrund zu geringer Teilnehmer*innenzahl oder kurzfristiger Verhinderung von Vortragenden. In diesen Fällen werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren vollständig rückerstattet. Weitergehende Ansprüche, wie etwa Ersatz von Hotel- oder Reisekosten, bestehen nicht. Die CGC Wien kann Vortragende durch gleichwertig qualifizierte Personen ersetzen. Solche Änderungen begründen kein kostenloses Rücktrittsrecht.
Für die Richtigkeit von Aussagen seitens der Vortragenden übernimmt die CGC Wien keine Haftung. Die ausgegebenen Seminarunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Zustimmung der CGC Wien und der Vortragenden weder vervielfältigt noch gewerblich genutzt werden. Teilnehmer*innen sind verpflichtet, sicherzustellen, dass diese Inhalte nicht öffentlich zugänglich gemacht werden (z. B. über Suchmaschinen oder Download-Plattformen).
Die CGC Wien haftet nicht für mitgebrachte persönliche Gegenstände oder Wertsachen. Für Schäden wird nur gehaftet, wenn diese vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Dies gilt auch für Verluste oder Schäden, die während Pausen oder in Nebenräumen entstehen. Es gelten die Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) und des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB).
12 Anwesenheitspflicht / Zertifikat / OEBVP-Zertifizierung
Eine Teilnahmebestätigung wird nur dann ausgestellt, wenn mindestens 80 % der Veranstaltungseinheiten besucht wurden (sofern im Programm nichts anderes angegeben ist).
Veranstaltungen, die vom Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) zertifiziert sind, sind im jeweiligen Programm explizit gekennzeichnet. Die Bedingungen für eine anerkannte Teilnahme richten sich nach den Vorgaben des ÖBVP und werden am Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben, sofern sie sich von den allgemeinen Vorgaben der CGC Wien unterscheiden.
13 Kontakt
Für Rückfragen steht das Team der Akademie der CGC Wien gerne zur Verfügung:
📧 [akademie@cgc-wien.at]
